Textilakademie NRW

Mönchengladbach (D) 2018

Die 2018 entstandene Bildungsstätte für die Textil- und Bekleidungsindustrie „Textilakademie NRW“ spiegelt bereits aus der Ferne die Lerninhalte der Akademie wider.

Die vorgehängte textile Fassade lässt das 3-geschossige Gebäude als stoffartiges Gebilde erscheinen. Bei Dunkelheit beeindruckt das Lehrgebäude zusätzlich. Denn die semi-transparente Membrane ermöglicht den Blick auf die dahinter liegende, interessante Gebäudestruktur mit den unterschiedlich großen und unregelmäßig verteilten, beleuchteten Fenstern.

Die textile Fassade ist als vorgespannte Membran-Seil- Konstruktion (Kehl / Gratseile) ausgebildet. Die Seile sind formgebende und lastabtragende Elemente, die linear entlang der Fassade gespannt sind.

Sowohl die Seile als auch die Membrane werden an einer Stahlkonstruktion aus liegenden Stahlbögen gelagert, welche am Massivgebäude verankert wird. Im unteren Bereich erfolgt die Lagerung direkt in der Bodenplatte bzw. Decke der Tiefgarage.

Daten

formTL
Entwurfsplanung
Ausführungsplanung
Genehmigungsplanung
Werkstattplanung Seile und Membrane

Architekt
slapa oberholz pszczulny | architekten

Montage
Montageservice GmbH

Stahlbauer
Lamparter GmbH & Co. KG

Konfektionär Membrane
Koch Membranen GmbH

Seile
Pfeifer Seil- und Hebetechik GmbH

Fotos
Thomas Mayer

Oberfläche der Textilfassade
ca. 2.100m²

Material

Stahl
S355

Seile
Edelstahlseile (Spiralseile 1×37)

Membrane
Verseidag B18909 GFM 4000-42 silver