Seilgartenanlagen Mobi-Park
Laupheim (D) 2016
Bei dem Bauwerk handelt es sich um eine Freizeitanlage/Seilgarten. Die Elementanordnung ist so verteilt, das der Beginn einer jeden Route am sogenannten Einstiegsturm beginnt.
Es stehen 8 verschiedene Routen, sowie ein Free Fall am Mast 1, zur Auswahl. Diese führen über eine unterschiedliche Anzahl von „Übungen / Elementen“ und stellen verschiedene Heraus-forderungen an den Kletterer. Die Routen enden an verschiedenen Punkten im Seilgarten.
Das Sicherungssystem einer Route ist über alle Elemente hinweg durchgehend. Dies bedeutet, zu Beginn einer Route, hängt man sich selbstständig in das Sicherungsseil ein und wird über alle Elemente und Umlenkpunkte gesichert. Ein Verlassen der Route ist nur am Ende, bzw. als Rettung durch eine autorisierte Person möglich.

Das Tragwerk besteht aus
– Holzstützen (Stämme)
– Horizontalen Stahlelementen
– Seilen (Aussteifung und Abspannungen)
– Kletterelementen
– Sicherungsseilen
Die 28 Stützen sind biegesteif bzw. gelenkig auf dem Fundament befestigt. Die Stützen sind mit unterschiedlich vielen Plattformen ausgestattet, maximal sind es 5. Die höchste der 66 Plattformen befindet sich auf 15,5 m.

Daten
formTL
Tragwerksplanung
GU
hochkant GmbH
Entwurf und Ausführung
hochkant GmbH
Fotos
hochkant GmbH
Größe der Anlage
Länge: 100 m
Breite: 100 m
Höhe Free Fall
18,5 m
Material
Holzmasten:28 Stück
von Ø 40-55 cm
Rohre von Ø 114,3-168,3 mm
Drahtseile von Ø 10-12 mm