Palais Thermal
Bad Wildbad (D) 2011
Das alte Graf-Eberhard-Bad in Bad Wildbad im Nordschwarzwald gilt seit 165 Jahren als einer der schönsten Badetempel Europas.
Im Zuge einer Erweiterung des Palais Thermal werden eine Sauna und das neue Außenbecken mit einem 3-Mastzelt überdacht. Das geneigte Membrandach auf dem Dach des ehemaligen Kurmittelhauses bietet Sonnenschutz und Sichtschutz zum benachbarten Thermenhotel.
Besonderheiten sind die in den Bestand integrierten Fuß- und Abspannpunkte, das weit spannende vordere Randseil und die organisch in die Membranoberfläche eingepassten Hochpunkte.
Prof. Theilig: In der Enge der Dachlandschaften entsteht eine unerwartete Weite zwischen hölzernem Teppich und sichtbar bewegter Membrane.


Daten
formTL
Tragwerksplanung Lph 1-6, LV, Fachbauleitung
Architekt, GP
KTP Kauffmann, Theilig und Partner
Stahlbau
Integral GmbH
Konfektionär
Velabran/Novum
Seile
Galfan beschichtete Spiralseile von Pfeifer, d=10-24 mm
Veröffentlichungen
Journal. Architekten und Planer 04/20013
AIT Architektur 11/2012
espazio Magazine 10/2012
Preise
Hugo Häring Auszeichnung 2014
IOC / IAKS Award 2015 Silver
Fotos
Roland Halbe
Das 500 m² große Zelt überdacht etwa 360 m² Grundfläche
Material
PES/PVC Membrane Mehler Typ V